Information
Datenschutzerklärung zur Arbeitskräfteüberlassung gemäß DSGVO
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Arbeitskräfteüberlassung ist:
EDI Personalmanagement
Erlenweg 20
A-9584 Finkenstein
Tel: (+43) 676 971 0551
E-Mail: office@edi-personal.at
Website: www.edi-personal.at
2. Zweck der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Arbeitskräfteüberlassung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Personalverwaltung: Zur Vorbereitung und Durchführung des Arbeitsvertrages, zur Verwaltung von Personalakten, zur Lohn- und Gehaltsabrechnung.
- Vermittlung von Arbeitskräften: Zur Durchführung von Vermittlungen an Kundenunternehmen (Entleiher) und zur Koordination des Einsatzes.
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen: Insbesondere zur Erfüllung von steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Pflichten sowie zur Einhaltung von arbeitsrechtlichen Vorschriften (z.B. Arbeitszeitaufzeichnungen).
- Bewerbungsmanagement: Wenn Sie sich initiativ oder auf eine ausgeschriebene Stelle hin bewerben, werden Ihre Daten zu Zwecken der Bewerbungsprüfung und -bewertung verarbeitet.
3. Verarbeitete personenbezogene Daten
Die folgenden personenbezogenen Daten können im Rahmen der Arbeitskräfteüberlassung verarbeitet werden:
- Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsbürgerschaft
- Kontaktinformationen (Adresse, Telefonnummer, E-Mail)
- Berufsausbildung, Qualifikationen, Berufserfahrung
- Sozialversicherungsnummer, Steuer-ID
- Bankverbindung (für Gehaltsabrechnung)
- Arbeitsverhältnisse, Dienstverhältnisse, Zeugnisse
- Gesundheitsdaten (sofern erforderlich, z.B. für bestimmte Arbeitsaufgaben oder zur Einhaltung von Arbeitsschutzbestimmungen)
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung: Zur Durchführung des Arbeitsverhältnisses und zur Erfüllung der Arbeitskräfteüberlassung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, wie z.B. steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Berechtigte Interessen: Die Verarbeitung zur Rekrutierung, Verwaltung und Weitergabe an Entleiherunternehmen kann auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies erforderlich ist:
- An Kundenunternehmen (Entleiher): Zur Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften.
- An Dritte, wie z.B.: Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden oder andere gesetzlich vorgeschriebene Stellen.
- An externe Dienstleister: Zur Durchführung von IT-Diensten, Lohnbuchhaltung, oder anderen unterstützenden Tätigkeiten, wobei diese im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO tätig werden.
6. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittländer) erfolgt nur, wenn dies für die Durchführung des Vertrages erforderlich ist oder mit den entsprechenden Schutzmaßnahmen gemäß der DSGVO (z.B. Standardvertragsklauseln) gesichert ist.
7. Speicherdauer der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aufbewahrungspflichten) werden Ihre Daten gelöscht.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gemäß der DSGVO folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
- Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn dies auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
9. Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/).
10. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling, das zu rechtlichen Auswirkungen auf Sie führen würde.
11. Sicherheitsmaßnahmen
Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, einschließlich der Verschlüsselung und sicheren Speicherung von Daten, um unbefugten Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu verhindern.